Aufgrund der gestiegenen Anbaufläche von Riesling und Sauvignon Blanc wurde das Presshaus neu konzipiert und umgebaut.
Dadurch wurde die Traubenverarbeitung auf den neuesten Stand gebracht, wodurch nun eine Sortierung des Traubengutes, sowie Gegebenheiten für eine vermehrte Ganztraubenpressung geschaffen wurden. In diesem Zuge wurde das gesamte Kellergebäude, sowie die Zufahrten adaptiert, erneuert und verbessert.
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union