Boden: Roter und grauer Schiefer (paläozoischer Schiefer)
Vinifikation: Sehr späte selektive Handlese, die Trauben werden gerebelt und gequetscht. Spontangärung in offenen Gärständern, nach abgeschlossener Gärung kommen die Gärständer in das Kühlhaus und eine weitere Maischestandzeit von 10 Tage wird durchgeführt. Nach der schonenden Pressung werden die Barriquefässer befüllt, wo die Malolaktik stattfindet. Der Lagenwein stammt von den ältesten Rebstöcken und reifte 22 Monate teils in neuen und teils in gebrauchten Barriquefässern.
Trinktemperatur: 17°C
Speisenbegleitung: Rebhuhn mit Rotkraut, Schweinsfilet im Speckmantel mit Fisolen